Es geht weiter: Der Entdeckerclub!

Es geht weiter: Der Entdeckerclub!

Wir suchen junge Entdecker und Entdeckerinnen, um jeden Winkel im Museum Eckernförde zu erforschen. Einmal im Monat treffen wir uns und erkunden Räume und Objekte zu unterschiedlichen Themen. Du kannst einmal, mehrfach oder regelmäßig dabei sein!

Im Museum befinden sich viele rätselhafte und alte Dinge, von denen wir uns anregen lassen. In den Räumen werden seltsame Geschichten erzählt und berühmte Leute aus Eckernförde vorgestellt. Wir wollen beim Entdecken vor allem gemeinsam viel Spaß haben!

Ort: Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8, 24340 Eckernförde

Anmeldung: 04351-712547 oder post@museum-eckernförde.de

TERMINE

UNTERWEGS IN DER STADTGESCHICHTE
Wir entdecken die Unterschiede der beeindruckenden Stadtmodelle im Museum und begeben uns anschließend auf Spurensuche in die Stadt. Welche Gebäude stehen immer noch und was hat sich verändert?
(Jedes Kind sollte wetterfest gekleidet sein und eine Trinkflasche mitbringen.)

Termin: 04.10.23 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Clubleitung: Angeline Schube-Focke M.A.
Kosten: 10,00 €
Alter: 8 bis 12 Jahre

WEIHNACHTSKARTEN DRUCKEN!
Wir drucken eigene Weihnachtskarten mit Linolschnitt. Ihr könnt euch die Motive für eure Karten selber aussuchen und beim Drucken mit unterschiedlichen Farben experimentieren!
(Jedes Kind sollte Kleidung tragen, die schmutzig werden darf, und eine Trinkflasche mitbringen.)

Termin: 01.11.23 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Clubleitung: Angeline Schube-Focke M.A.
Kosten: 10,00 € (inkl. Material)
Alter: 8 bis 12 Jahre

Noch mehr WEIHNACHTSKARTEN DRUCKEN!
Wir drucken eigene Weihnachtskarten mit Linolschnitt. Ihr könnt euch die Motive für eure Karten selber aussuchen und beim Drucken mit unterschiedlichen Farben experimentieren!
(Jedes Kind sollte Kleidung tragen, die schmutzig werden darf, und eine Trinkflasche mitbringen.)

Termin: 29.11.23 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Clubleitung: Angeline Schube-Focke M.A.
Kosten: 10,00 € (inkl. Material)
Alter: 8 bis 12 Jahre

Aktion MuseumsCard beginnt am 1. Juli

Aktion MuseumsCard beginnt am 1. Juli

Vom 1. Juli bis zum 12. November haben Kinder und Jugendliche freien Eintritt in unser Museum und weitere über 130 Museen in Schleswig-Holstein! Das gilt für alle unter 18 Jahren und Inhaber*innen einer Juleica.

Mit drei Stempeln aus verschiedenen Museen auf der MuseumsCard oder digital kann man sich an einem Gewinnspiel beteiligen.

Am 19. und 26. Oktober gilt die MuseumsCard zudem als Fahrkarte (für alle unter 18 Jahren oder mit Juleica) in allen Zügen des Nahverkehrs, 2. Klasse, in Schleswig-Holstein sowie bis Hamburg Altona bzw. Hamburg Hbf. und in den Linienbussen in Schleswig-Holstein.

Mehr Informationen und alle beteiligten Museen:

meine-museumscard.de

Ferienspaß im Museum

Ferienspaß im Museum

Das Museum beteiligt sich wie gewohnt an der Aktion Ferienspaß im Sommer und Herbst 2023. Bei folgenden Aktionen können Kinder und Jugendliche kostenlos mitmachen:

„Ausbildung zum Fahrdienstleiter/zur Fahrdienstleiterin an der Modellbahnanlage“ durch die Mitglieder des TEE (Treff Eckernförder Eisenbahnfreunde) am 18.07. und 22.08. jeweils von 14.30 bis 15.30 Uhr und 15.30 bis 16.30 Uhr. Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

„Alltag und Leben früher“ mit Marlies Lorbeer am 20.07. und 19.10. jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

„Alles um den Wal von Eckernförde“ mit Christel Fries am 17.08. von 14.30 bis 16.00 Uhr. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren.

„Geheimnisvolles Museum“. Taschenlampenführung mit Christel Fries am 26.10. von 18.00 bis 19.30 Uhr. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

Anmeldung: Tel. 04351-712547 oder E-Mail: post@museum-eckernfoerde.de

Alle Ferienspaß-Angebote in Eckernförde im Programmheft

Internationaler Museumstag am 21. Mai

Internationaler Museumstag am 21. Mai

Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, den 21. Mai finden im Museum Eckernförde zwei Führungen durch die Sonderausstellung „Carl Bössenroth (1863 – 1935). Farbenoffenbarungen in Luft und See“. Sie beginnen um 11.30 und um 15.00 Uhr.

Neben der Sonderausstellung mit Werken des Impressionisten Bössenroth, der von 1916 bis 1919 in Eckernförde lebte, sind in der ständigen Sammlung des Museums vielfältige Exponate zur Stadt-, Kunst- und Kulturgeschichte Eckernfördes zu sehen.

Das Museum ist an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Museumsverein Eckernförde e.V.

Exklusive Veranstaltungen für Mitglieder des Museumsvereins 2023

Nach der langen Corona-Pause möchte der Museumsverein Eckernförde seinen Mitgliedern in diesem Jahr wieder ein umfangreicheres Veranstaltungsprogramm anbieten. So sind beispielsweise Führungen speziell für Mitglieder zu den Sonderausstellungen geplant. Außerdem soll im Herbst die ausgefallene Wochenend-Exkursion nach Worpswede nachgeholt werden. Anfang Juni ist zudem eine Tagesexkursion ins Nolde-Museum und nach Mögeltondern geplant. Hier freuen wir uns auch über die Teilnahme von Gästen, sofern noch Plätze frei sind.

Übersicht der bislang feststehenden Termine:

30. Mai 2023, 18 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung »Farbenoffenbarungen in Luft und See«. Carl Bössenroth (1863-1935) mit Dr. Uwe Beitz, im Anschluss Gespräch bei einem Glas Wein

3. Juni 2023
Fahrt nach Mögeltondern mit Führung durch Kirche, Schlossstraße und Schlossgarten, Weiterfahrt nach Seebüll ins Nolde-Museum, Führung (1 Stunde), Zeit zur eigenen
Entdeckung der Sammlung, zu einem Bummel durch den Garten oder Einkehr ins Museumskaffee. [Download Anmeldeformular, Anmeldung bis 10. Mai 2023, Teilnahme auch für Gäste möglich]

6. bis 8. Oktober 2023
Fahrt nach Bremen mit Stadtführung und Besuch des Paula-Modersohn-Becker-Museums (6. Oktober), Besuch von Worpswede mit Besichtigung von Kunsthalle, Barkenhoff, Haus am Schluh (mit Führungen, 7. Oktober), Besichtigung Sternwarte
Teleskopium Lilienthal, Weiterfahrt nach Fischerhude, dort Besuch des Otto-Modersohn-Museums mit Führung. 2 Übernachtungen im Dorint-Hotel Bremen. [Download Anmeldeformular, Anmeldung bis 15. Juli 2023]

Bei mehr Interessenten als Plätzen entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Weitere Informationen zur den Exkursionen entnehmen Sie bitte unserem Flyer [Download].

Öffnungszeiten über Ostern

Öffnungszeiten über Ostern

Besuchen Sie unser Museum während der Osterfeiertage!

Hier unsere Öffnungszeiten:

Karfreitag geschlossen

Sonnabend, 8. April, geöffnet von 11 bis 17 Uhr

Ostersonntag und Ostermontag geöffnet von 14.30 bis 17 Uhr

Zu sehen ist unsere ständige Sammlung mit Exponaten zur Stadt-, Kunst- und Kulturgeschichte. In der Gemäldegalerie zeigen wir noch bis Ende April Gemälde (u. a. von norddeutschen Impressionisten), die wir durch Schenkungen und Spenden erhielten.

Unsere Medienstationen informieren mit Text und Bild über Themen der Stadtgeschichte, zum „Tag von Eckernförde“ und zur Geschichte des Nationalsozialismus in Eckernförde.

Neu im  Museum: Der Entdeckerclub

Neu im Museum: Der Entdeckerclub

Wir suchen junge Entdecker und Entdeckerinnen, um jeden Winkel im Museum Eckernförde zu erforschen. Einmal im Monat treffen wir uns und erkunden Räume und Objekte zu unterschiedlichen Themen. Du kannst einmal, mehrfach oder regelmäßig dabei sein!

Im Museum befinden sich viele rätselhafte Dinge. In den Räumen werden seltsame alte Geschichten erzählt und berühmte Leute aus Eckernförde vorgestellt. Wir wollen beim Entdecken vor allem gemeinsam viel Spaß haben!

Ort: Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8, 24340 Eckernförde
Anmeldung: 04351-712547 oder post@museum-eckernförde.de

TERMINE

SPIELEND DURCHS MUSEUM
Im April begeben wir uns auf die Suche nach alten Spielzeugen und probieren alte Spiele aus. Nach unserer Entdeckertour lassen wir Murmeln im Museum rollen und legen Dominosteine quer durch einen Ausstellungsraum.

Termin: 05.04.23 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Clubleitung: Angeline Schube-Focke M.A.
Kosten: 10,00 €
Alter: 8 bis 12 Jahre

WO RASCHELT ES?
Im Mai erforschen wir die Tier-und Pflanzenwelt im Museum. In welchem Raum versteckt sich ein Wal? Wo befinden sich unzählige Blumen? Nach unserer Entdeckertour gestalten wir Karten und Umschläge mit alten Motiven.

Termin: 10.05.23 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Clubleitung: Angeline Schube-Focke M.A.
Kosten: 10,00 € (inkl. Material)
Alter: 8 bis 12 Jahre

LICHT UND LEUCHTKRAFT
Im Juni suchen wir  im Museum Dinge, die leuchten. Ab wann gab es eigentlich Glühbirnen? Wie sehen alte Lichtschalter aus? Nach unserer Entdeckertour fotografieren wir mit alten Kameras ungewöhnliche Objekte.

Termin: 07.06.23 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Clubleitung: Angeline Schube-Focke M.A.
Kosten: 10,00 € (inkl. Material)
Alter: 8 bis 12 Jahre

BUCHSTABENSALAT AM MEER
Im Juli halten wir auf unserer Entdeckertour Ausschau nach allem, was mit dem Meer und alten Postkarten zu tun hat. Vor 100 Jahren haben die Kinder in Eckernförde in der Schule andere Buchstaben gelernt. Wir schauen uns das geheimnisvolle Sütterlin-Alphabet an und basteln eine Sommergirlande mit alten Buchstaben.

Termin: 12.07.23 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Clubleitung: Angeline Schube-Focke M.A.
Kosten: 10,00 € (inkl. Material)
Alter: 8 bis 12 Jahre

Nach den Sommerferien geht es weiter!

Das Museum im alten Rathaus

Ein Blick hinter unsere Kulissen: FSJKultur!

Interessiert Ihr Euch für Kunst, Kultur, Geschichte und Museum? Seid Ihr neugierig zu erfahren, wie ein Museum funktioniert?

Wir bieten Euch im FSJKultur von September 2023 bis August 2024 einen Blick hinter die Kulissen unseres Museums. Ihr lernt abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder kennen und knüpft Kontakte zu Künstlern, Museums- und Kulturakteuren. Ihr seid beteiligt an der Vorbereitung von Ausstellungen und Veranstaltungen, arbeitet zusammen mit unserem Restaurator oder unterstützt die Museumspädagogik. Darüber hinaus bieten wir Euch die Möglichkeit zur Verwirklichung eigener Ideen in einem Projekt.

Meldet Euch bei uns, wenn Ihr mehr erfahren oder Euch bewerben wollt!

Kontakt:
Tel.: 04351 / 712547
Mail: post(at)museum-eckernfoerde.de

Bewerbungsportal:
https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/freiwilliger-werden/

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung des Museumsvereins

Die Mitgliederversammlung 2023 des Museumsvereins Eckernförde e. V. findet am

29. März 2023 um 18.30 Uhr im Museum Eckernförde

statt. Eine Einladung sollten alle Mitglieder bereits per Post erhalten haben. Im Anschluss an die Versammlung treffen wir uns noch zu einem Glas Wein in den Räumen des Museums, um uns über das vergangene Jahr und die Pläne für 2023 auszutauschen.

Vorläufige Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit; Feststellung der Tagesordnung; Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  2. Gedenken an verstorbene Mitglieder
  3. Jahresbericht des Vorsitzenden (mit Aussprache)
  4. Kassenbericht (mit Aussprache)
  5. Beschluss über Bildung von Rücklagen
  6. Kassenprüfungsbericht
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Bericht der Museumsleiterin
  9. Ausblick: Veranstaltungen und Exkursionen von Verein und Museum
  10. Verschiedenes

 

Der Vorstand würde sich freuen, möglichst viele Mitglieder zur Versammlung im Museum begrüßen zu dürfen.

Wir öffnen ab heute wieder regulär!

Wir öffnen ab heute wieder regulär!

Ab heute öffnet unser Museum wieder zu seinen regulären Öffnungszeiten! Heute Nachmittag von 14.30 bis 16.30 Uhr geht es auch gleich los mit einer Vorführung unserer Modellbahnanlage durch die Mitglieder des TEE.

In unserer Gemäldegalerie zeigen wir bis Ende April Gemälde, die wir im vergangenen Jahr durch zwei Schenkungen und ein Vermächtnis erhalten haben. Darunter sind einige Werke norddeutscher Impressionisten sowie die beiden Arbeiten von Carl Bössenroth, die vergangene Woche als Schenkung der Fielmann AG zu uns kamen.