Ehrenamtliche Tätigkeiten
Das von der Stadt Eckernförde getragene Museum wird wesentlich unterstützt durch den Museumsverein Eckernförde e.V. und dessen ehrenamtlich tätige Mitglieder. Ohne sie könnte das Museum Eckernförde in seiner jetzigen Form nicht existieren. Die Mitglieder des derzeit 11-köpfigen Teams begrüßen die Besucher am Empfang, führen Aufsicht in den Sammlungsräumen und beantworten Fragen. So machen sie den Besuch des Museums zum Erlebnis und spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung der Sammlung. Wenn Sie Spaß am Umgang mit Besucherinnen und Besuchern haben und sich für die Geschichte der Stadt interessieren, sind Sie uns herzlich willkommen. Für Ihre Arbeit erhalten Sie eine kleine Aufwandsentschädigung. Es besteht auch die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen am museumspädagogischen Programm des Hauses zu beteiligen und mit Führungen und bei Veranstaltungen, wie z. B. Museumsfesten, mitzuwirken.
Werde aktiv im Museumsverein!
Freiwilliges Soziales Jahr
Der Museumsverein Eckernförde bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur an. Es ermöglicht den zumeist jungen Menschen für ein Jahr von September bis August den Blick hinter die Kulissen eines Museums und die Zusammenarbeit mit dem Museumsteam. Die Beschäftigung mit Stadt-, Kunst- und Kulturgeschichte, die Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen, der Umgang z. B. mit Künstlern und Museums- und Ausstellungsbesuchern sowie die Entwicklung eines eigenen Projektes geben viel Raum für die abwechslungsreiche Entfaltung eigener Interessen und Stärken.
Während des FSJs finden begleitende Seminare durch die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung S-H e.V. statt.
Interessierte können sich bei uns melden und erhalten weitere Informationen über die Homepage der LKJ S-H.
TEE
Die Modelleisenbahnanlage auf dem Stadtbild Eckernfördes im Jahr 1951 wird jeden 1. Sonntag im Monat von 13.00 bis 16.30 Uhr durch den Treff Eckernförder Eisenbahnfreunde vorgeführt.
Weitere Vorführungen finden von April bis Oktober jeden Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr statt. Von November bis März finden Vorführungen an jedem zweiten und dritten Dienstag des Monats von 14.30 bis 16.30 Uhr statt.