Fiese Gewächse und solche mit krimineller Vergangenheit. Heidi & Hans-Jürgen Koch

„Gibt es etwas Unschuldigeres als Pflanzen? Oh, wie naiv! Das Böse lauert überall. Am Straßenrand, beim Waldspaziergang, im Park, Garten und Wohnzimmer, in der Gemüsesuppe. Das Leben ist brutal. Besonders für Pflanzen. Sie können nicht einfach davonlaufen. An Ort und Stelle müssen sie sich verteidigen. Ihr Modus Operandi: Gift. Die Opfer leiden. Schweißausbrüche, Wahnvorstellungen, Lähmungen, Pulsrasen, Kammerflimmern, Krämpfe, Koma. Und Pflanzen töten. Atemstillstand, Herzversagen, erlösender Exitus. Aber sie können nichts dafür, es liegt in ihren Genen…“

Mit diesen Worten beschreiben die für ihre Lebensform-Fotografie vielfach ausgezeichneten Fotografen Heidi und Hans-Jürgen Koch ihr neues Ausstellungsprojekt, das zuerst im Museum Eckernförde gezeigt wird. Die brillanten Fotografien zeigen Pflanzen, von denen uns viele aus unserem Alltag vertraut sind, ohne dass wir wissen, was sie anrichten können oder welche Heilkraft sie entfalten. So ist diese Ausstellung auch eine Kulturgeschichte aus dem Reich der Botanik.

Ausstellungseröffnung Sonntag, 30.10. um 11.30 Uhr
Es sprechen:
Katharina Heldt, Erste Stadträtin
Dr. Dorothee Bieske, Museumsleiterin
Peter Lindhorst, Kurator und Fotoredakteur

Gespräche mit Heidi & Hans-Jürgen Koch am 18.11. und 09.12. um 15.00 Uhr

Führungen am 04.11. um 15.00 Uhr, sowie am 27.11. und 18.12. um 11.30 Uhr

Vortrag und Präsentation von Heidi & Hans-Jürgen Koch
Das Tier und wir. Szenen einer vielschichtigen Beziehung
Frei, 06.01.2023 um 19.00 Uhr

Wir bitten Sie bei Ihrem Museumsbesuch um das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes oder einer FFP2-Maske. Aus räumlichen Gründen besteht bei allen Veranstaltungen eine Maskenpflicht.

 

Datum/Zeit
Date(s) - 30/10/2022 - 08/01/2023
Ganztägig