Neue Ausstellung „zueinander. Farbe – Körper – Struktur“

Ab Sonntag, den 9. Mai zeigen wir unsere neue Sonderausstellung mit Arbeiten von janKB, Susanne Nothdurft und Kyra Spieker.

Aus bekannten Gründen können wir leider keine Eröffnungsveranstaltung durchführen. Der Besuch der Ausstellung ist jedoch während unserer Öffnungszeiten unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln möglich.

Wir hoffen, zu einem späteren Zeitpunkt Führungen oder Gespräche mit den Künstlern anbieten zu können.

Osterruhe im Museum

Das Museum Eckernförde ist von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen. Die im Rahmen des Hygienekonzepts notwendigen zusätzlichen Reinigungsmaßnahmen können an den Feiertagen nicht ausreichend gewährleistet werden.

Ab Dienstag, den 6. April werden wir dienstags bis sonntags von 14.30 bis 17.00 Uhr und sonnabends und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet haben.

Sollte wegen erhöhter kreisweiter Inzidenz über 50 eine Terminreservierung erforderlich werden, so kann diese unmittelbar vor Betreten des Museum telefonisch oder direkt vor Ort erfolgen.

Museum öffnet wieder ab 16. März

Seit Anfang November war das Museum Eckernförde coronabedingt geschlossen. Nun dürfen wir unter Einhaltung der Hygieneregeln die Türen wieder für unsere Besucher öffnen. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes bzw. einer FFP2-Maske ist dabei erforderlich.

Ab Dienstag, dem 16. März, gelten die üblichen Winteröffnungszeiten dienstags bis freitags von 14.30 bis 17 Uhr und sonnabends und sonntags von 11 bis 17 Uhr.

Die Sonderausstellung „Dem Himmel so nah. Volker Altenhof – Malerei‘“ wird bis zum 25. April verlängert. Führungen mit dem Künstler Volker Altenhof oder der Museumsleiterin Dorothee Bieske sind für Mitglieder eines Haushalts nach Terminvereinbarung möglich.

Am Dienstag, dem 16. März, findet ab 14.30 Uhr zudem eine Vorführung der Modellbahnanlage nach dem Stadtbild Eckernfördes von 1951 statt. Auch hier ist eine Anmeldung von Mitgliedern eines Haushalts möglich und notwendig.

Anmeldungen unter Tel. 04351-712547.

Über eventuelle Änderungen der Besuchsmöglichkeiten informieren wir Sie hier auf unserer Homepage.

Lust auf Kunst und Museum? FSJKultur!

Junge Menschen haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, in unserem Museum ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Kultur zu absolvieren.

Gemeinsam mit dem Künstlerhaus Otte1, das Stipendiaten aus aller Welt beherbergt, bieten wir einen abwechslungsreichen Blick hinter die Kulissen zweier Eckernförder Kultureinrichtungen. Kontakte zu Künstlern, Museums- und Kulturleuten, Mitarbeit bei der Vorbereitung von Ausstellungen und Veranstaltungen oder in der Museumspädagogik gehören ebenso dazu wie die Verwirklichung eigener Ideen in einem Projekt.

Meldet Euch bei uns, wenn Ihr mehr erfahren oder Euch bewerben wollt!

Kontakt:
Tel.: 04351 / 712547
Mail: post(at)museum-eckernfoerde.de

Bewerbungsportal:
https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/freiwilliger-werden/

Museum Eckernförde

Wir wünschen frohe Weihnachten!

Allen Mitgliedern unseres Museumsvereins, allen Eckernfördern, allen Freunden und Besuchern unseres Museums wünschen wir ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und einen glücklichen Start in das neue Jahr.

Bleiben Sie gesund und besuchen Sie uns, sowie die Situation dies wieder gestattet!

Ihr Museums-Team

3D-Rundgang durch die Volker Altenhof-Ausstellung

Weil unser Museum wegen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie im Dezember geschlossen bleibt, kann auch die aktuelle Sonderausstellung „Dem Himmel so nah. Volker Altenhof – Malerei“ nicht besucht werden.

Mithilfe der Firma Linsenspektrum aus Kosel bieten wir Ihnen jedoch die Möglichkeit, sich die Ausstellung als 3D-Rundgang anzuschauen.

Die Ausstellung selbst wird bis in den April hinein verlängert. Wir planen, auch die ausgefallenen Führungen und Vorträge im neuen Jahr nachzuholen.

Reinigung und Neuaufstellung des historischen Kaufmannsladens

Winterpause wird vorgezogen

Wegen der weiterhin notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleibt das Museum Eckernförde auch im Dezember geschlossen.

Wir verlängern die nach der Landesverordnung vom 29. November 2021 erforderliche Schließzeit bis zum Jahresende. Damit werden die für Januar geplanten Renovierungs- und Reinigungsmaßnahmen vorverlegt.

Wir hoffen, Sie ab Januar wieder in unseren Sammlungs- und Ausstellungsräumen begrüßen zu können!

Museum wird vorübergehend geschlossen

Von den Schließungen im Kulturbereich, die am 28. Oktober von Bund und Ländern wegen der zunehmenden Infektionen mit dem Coronavirus festgelegt wurden, sind auch die Museen Schleswig-Holsteins betroffen.

Deswegen muss das Museum Eckernförde vom 2. bis 30. November schließen.

Die vor einer Woche eröffnete Sonderausstellung „Dem Himmel so nah. Volker Altenhof – Malerei“ ist vorerst nur noch am Sonntag, den 1. November von 11.00 bis 17.00 Uhr zu sehen. Die für November geplanten Führungen und das Künstlergespräch am 13. November fallen aus und werden voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Das für den 14. und 15. November geplante offene Atelier bei Volker Altenhof kann unter Einhaltung der Coronaregeln und telefonischer Terminabsprache voraussichtlich stattfinden. Anmeldungen unter Tel. 04351 – 41550.

Wir hoffen, dass unser Museum und die Ausstellung ab Dezember wieder für Sie geöffnet sein werden!

Vorführung der Modellbahn

Am Sonntag, den 1. November, findet von 13.00 bis 16.30 Uhr die vorerst letzte Vorführung unser Modellbahnanlage auf dem Stadtbild Eckernfördes von 1951 statt. „Bahnchef“ Seyler und seine Kollegen vom Treff Eckernförder Eisenbahnfreunde (TEE) setzen die mit viel Aufwand und Detailtreue gebaute Anlage in Betrieb und wissen so manche Geschichte zu den Bahnlinien im alten Eckernförde zu erzählen.

Die Teilnahme kostet 1,00 Euro zzgl. zum Museumseintritt. Die Hygiene- und Abstandsregeln müssen beachtet werden.

Ab Dezember kehren wir hoffentlich zum regulären Fahrplan zurück!

Preview Volker Altenhof

Die Preview auf die Volker Altenhof-Ausstellung am Sonnabend, den 24. Oktober um 18.00 Uhr ist eine exklusive Veranstaltung für die Mitglieder unseres Museumsvereins. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung und Registrierung erforderlich.

Leider können wir aufgrund der Corona-Lage keine öffentliche Ausstellungseröffnung durchführen, wie Sie es bei uns gewohnt sind. Gerne hätten wir mit Ihnen allen zusammen nachträglich den 70. Geburtstag des Künstler gefeiert!

Wir hoffen, Sie auf einer der kommenden Begleitveranstaltungen zu sehen, zu denen Sie sich anmelden können (siehe Veranstaltungskalender).

Ausstellung und Museum sind ab Sonntag, den 25. Oktober um 13.00 Uhr für alle Besucher geöffnet.

Tel. 04351 712547